Geschäftsbereiche
- Sport- & Strukturmanagement
- Aus- &
Fortbildung - Gesundheits- & Fitnessmanagement
- Sportwissenschaft & Training
- Physiotherapie &
Massage - Sportmedizinisches Institut
- Hotel- & Sportanlagen
Mit zahlreichen internationalen Top-Sportlern, allen voran Laurin Böhler, ist der Vorarlberger Judosport bis weit über die Grenzen als wahre Talentschmiede bekannt. Um weitere Impulse für diese positive Entwicklung zu setzten, wurde deshalb in den vergangenen Monaten nach einem neuen Landestrainer gesucht.
Diesen Posten übernahm mit Anfang Mai der Brite Craig Fallon, seines Zeichens Weltmeister 2005, Europameister 2006 und zweifacher Olympiastarter in der Kategorie bis 60kg. Mit Craig Fallon wird künftig ein ganz Großer seines Sports, der auch außerhalb der Judo-Szene als ehemaliger Erzrivale von Österreichs Olympia-Silbernen Ludwig Paischer bekannt ist, die Geschicke der Vorarlberger Judoka leiten. Er bringt Judosport und auf Weltklasse-Niveau und die nötige internationale Erfahrung nach Vorarlberg.
Olympiazentrums-Leiter Sebastian Manhart freut sich gemeinsam mit Verbandspräsident Emanuel Schinnerl über die hochkarätige Verstärkung: „Wir konnten einen international renommierten Athleten gewinnen, der sich als junger, moderner Trainer bereits einen Namen gemacht hat. Er wird mit seiner Dynamik unserer guten Entwicklung der letzten Jahre einen weiteren Impuls geben.“
Hauptaufgabengebiet für Craig Fallon wird die Betreuung des U18-Kaders mit den Sportgymnasiastinnen Sarah Wolfgang, Sarah Schmoranz, Anna-Lena Schuchter und Celine Salzgeber sowie dem künftigen Lehrling Vache Adamyan sein. Er freut sich über die Aufgabe, die er vor wenigen Tagen übernommen hat: „Diese Athleten sind im perfekten Alter, da können wir noch viel Entwicklung auslösen. Die Trainingsgruppe ist schon auf einem guten Level. Angenehm ist auch die Gruppengröße – für mich als Trainer ist so ein sehr individueller und direkter Input gerade im technischen Bereich möglich.“ Auch zu den Arbeitsbedingungen im Olympiazentrum äußerte er sich sehr positiv: „Wir haben hier alles unter einem Dach. Auch die Halle mit den neuen Tatami passt perfekt.“
50 Jahre Judo Vorarlberg
Der Judoverband Vorarlberg feiert 2017 sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert sich der Verband mit einen komplett neuen Auftritt, samt überarbeiteter Homepage und neuem Design. Seit 1967 ist viel passiert, weshalb es Zeit ist, die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren zu lassen. Highlights der diesjährigen Feierlichkeiten bilden eine Jubiläums-Gala am 26. Oktober 2017 im Löwensaal Hohenems sowie die Austragung der Österreichischen Staatsmeisterschaften am 28. Oktober 2017 in Hard.
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 19. Apr 2018
Kategorie: Athletenerfolge
Die Audi Nines 2018 fusionieren Slopestyle und Snowcross zu einem revolutionären Event. Es fand am 14. April in Sölden statt. Das Event soll den Wintersport ...
Autor: Sebastian Manhart
Veröffentlicht am: 17. Apr 2018
Kategorie: Training
Eine eintägige interne Fortbildung war heute der Startschuss für die Implementierung einer wertvollen, ergänzenden Methodik in der athletischen Vorbereitung unserer Kaderathleten. So wie sich ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 10. Apr 2018
Kategorie: All in, Reha, Weltcup/Europacup
Kumite-Karateka Bettina Plank (25) blickt nach Platz 5 in der Premier Leauge in Rabat (MAR) schon Richtung Europameisterschaft. Betti gab dem ÖOC ein Interview über ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 03. Apr 2018
Kategorie: Sportpsychologie & Mentaltraining
Lukas Mähr über sein größtes Scheitern, die mentalen Herausforderungen im Segelsport und was es mit den sogenannten „tree-house-meetings“ auf sich hat Lukas Mähr ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 20. Mrz 2018
Kategorie: Ausbildung, Fachverbände
Abschluss des 5. Sportmanagement Lehrgangs Am 16. März 2018 fand die Zertifikatsfeier für den 2016/2017 durchgeführten Executive Lehrgang des Sportmanagements in einem feierlichen ...
Autor: Sebastian Manhart
Veröffentlicht am: 18. Mrz 2018
Kategorie: All in
Judoka Laurin Böhler wiederholte seinen Vorjahreserfolg und holte sich Bronze beim Grand Slam in Jekaterinburg. Der „All in“-Athlet des Olympiazentrum Vorarlberg entwickelt sich immer ...
Autor: Sebastian Manhart
Veröffentlicht am: 18. Mrz 2018
Kategorie: Olympia/WM/EM
Am letzten Wettkampftag der XII. Winter-Paralympics in PyeongChang jubelt Österreich nochmals über eine Medaille: Heike Eder carvt im Slalom sensationell zu Bronze und sichert ...
Autor: Sebastian Manhart
Veröffentlicht am: 17. Mrz 2018
Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Die Olympischen Winterspiele in PyeongChang waren nicht nach Wunsch gelaufen (wenn auch unverschuldet weil von einem Konkurrenten „abgeschossen“) – trotzdem oder vielleicht gerade deswegen ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 12. Mrz 2018
Kategorie: Ausbildung, Coaching
Am 27. Februar 2018 trafen sich wiederholt die Trainer des Olympiazentrums Vorarlberg und die Musikpädagogen des Landeskonservatoriums Feldkirch. Hintergrund des Austausches mit dem Landeskonservatorium ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 28. Feb 2018
Kategorie: Olympia/WM/EM
Landesrätin Schöbi-Fink verabschiedete Heike Eder zu den Spielen nach Korea. Die Monoskifahrerin Heike Eder (29) ist die einzige Vorarlbergerin im österreichischen Paralympics-Team für ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg