Großer Jubel in Rot-Weiß-Rot: Der Vorarlberger Oluwatosin Ayodeji holt am Dienstag im Weitsprung die erste Medaille für das Youth Olympic Team Austria bei den Europäischen Jugendspielen in Baku – und diese glänzt gleich in Gold! „Absoluter Wahnsinn! Die Freude ist riesengroß, ich hätte niemals damit gerechnet, hier Gold zu holen“, war Ayodeji, der von Leichtathletik Landestrainer Sven Benning betreut wird, im ersten Moment sprachlos. Seine Goldmedaille hatte auch historische Dimensionen, war es doch die erste für Vorarlberg beim Sommer-EYOF.
Nach seinem Quali-Sieg am Vortag startete der 16-Jährige verhalten ins Finale. Die ersten drei Sprünge verliefen nicht nach Wunsch, der Fussacher musste um die Qualifikation für die finalen drei Sprünge – nur die besten Acht des zwölfköpfigen Starterfeldes durften drei weitere Mal antreten – zittern: „Ich wusste bis zuletzt nicht, ob es reicht. Ich habe einfach nur gehofft, dass es sich ausgeht.“ Als Achter rutschte er gerade noch in die Medaillen-Entscheidung – und dort ging im fünften Versuch der Kopf endlich auf – 7,31 Meter! An dieser Weite bissen sich die Konkurrenten die Zähne aus, so konnte Ayodeji auch einen Fehlversuch im letzten Sprung verkraften. „Der fünfte Sprung hat sich einfach super angefühlt. Ich habe irgendetwas anders gemacht, aber ich weiß selbst nicht so genau was. Nach den ersten drei Sprüngen wurde ich lockerer und wollte einfach zeigen, was ich kann“, so das ÖLV-Talent.
Erstes EYOF-Gold für Vorarlberg
7,31 Meter bedeuteten neuen persönlichen Rekord: „Die 7,26 in der Quali waren ja schon eine neue Bestmarke! Dass ich diese jetzt noch einmal übertreffen konnte, ist unglaublich. Gold bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen – das hört sich so gut an.“ Insgesamt war es die 12. Goldmedaille für Österreich bei EYOFs, in Baku steigt die 15. Ausgabe der Europäischen Olympischen Jugendspiele. Gleichzeitig war es das erste Gold für Vorarlberg bei diesem Event. „Wirklich? Das wusste ich nicht“, war Ayodeji überrascht, „das ist natürlich noch einmal besonders. Ich versuche, das alles zu genießen.“
Angefeuert wurde der 1,86-Meter-Teenager im Tofiq Bahramov Stadium von zahlreichen Teamkollegen, Betreuern und einer ÖOC-Delegation um Präsident Karl Stoss, Generalsekretär Peter Mennel, Chef de Mission Christoph Sieber und Philipp Trattner, Sektionschef im Bundesministerium für Öffentlichen Dienst und Sport. Die lautstarke Unterstützung war zusätzliche Motivation: „Ich habe das alles mitbekommen. Es ist wirklich toll, dass so viele gekommen sind, um mich anzufeuern.“
Die EYOF-Goldmedaille ist der größte Erfolg seiner noch jungen Laufbahn. „Mit Sicherheit ist das mein wichtigster Erfolg. Ich habe zwar einige Staatsmeistertitel, aber diese Medaille hier übertrifft alles“, so der Vorarlberger. Gleichzeitig soll es nicht die letzte Medaille bei Großereignissen bleiben. Ayodeji: „Auch wenn es schwer ist: Ich will eines Tages zu Olympischen Spielen und dort um eine Medaille springen.“
Verletzungssorgen vor dem EYOF
In den Wochen vor dem Event war der Start von Tosin, wie ihn alle nennen, am berühmten seidenen Faden gehängt. Eine Oberschenkelzerrung am Sprungbein machte ihm zu schaffen, die erst mit Unterstützung des Physio-Teams des Olympiazentrum Vorarlberg rechtzeitig abgeheilt ist.
Zudem hatte er an zwei der drei Workshops, die das Olympiazentrum den EYOF-Teilnehmern angeboten hatte, teilgenommen:
Diese Workshops wurden ebenso wie eine kleine Materialförderung für den Athleten aus dem Gewinn der Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele 2015 im Montafon und in Liechtenstein finanziert.
© Fotos: ÖOC/GEPA pictures
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 10. Dez 2019 Kategorie: Fachverbände
Im Jahr 2019 wurden jeden ersten Dienstag im Monat Präsidenten, Sportdirektoren und Trainer aus den leistungsorientierten Verbänden zum Informellen Austausch eingeladen. Die Inhalte und ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 09. Dez 2019 Kategorie: Ausbildung
2009 markierte den Neubeginn in der Übungsleiterausbildung in Vorarlberg. Die damals eingeführte Struktur sah vor, dass die Landesfachverbände den zentralen, sportartübergreifenden Block des Olympiazentrums ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 08. Dez 2019 Kategorie: All in, Olympia/WM/EM
Nachdem es beim ersten Anlauf bei der WM in Arhus im vergangenen Jahr nicht geklappt hatte, sich eines von 10 Nationentickets für Tokio zu ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 27. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Benjamin Bildstein und David Hussl gewannen die Ozeanienmeisterschaft vor Auckland (NZL) in eindrucksvoller Manier. Bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaft (3. – 8. Dezember) ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Fachverbände
„SUCCESS IS A MINDSET – Erfolg ist eine Frage der Haltung“ ist ein Projekt, das zur Entwicklung der Persönlichkeit von Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Viel erfolgreicher hätte der Weltcup-Auftakt für Vorarlbergs Rodel-Asse nicht verlaufen können! Steu/Koller beginnen mit Rang 3, Jonas Müller holt sich gar seinen ersten Weltcup-Sieg! ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Nach dem Riesentorlauf-Auftakt Ende Oktober in Sölden erfolgte dieses Wochenende der Start in den Slalom-Weltcup im hohen Norden Europas, in Lappland. Bei den beiden ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 07. Nov 2019 Kategorie: Duale Karriere
Von 7. bis 9.11. findet die i Messe, die Vorarlberger Ausbildungsmesse, am Dornbirner Messegelände statt. Tobias Weidinger vom Olympiazentrum Vorarlberg ist an allen Tagen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Okt 2019 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
DER zentrale Raum jeder Spitzensporteinrichtung, der Kraftraum, konnte in den letzten Wochen im Olympiazentrum deutlich optimiert werden. Heute konnten nun erstmals Athleten den neuen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Okt 2019 Kategorie: Athletenerfolge
Die burgenländische Schwimmerin Lena Grabowski und der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter aus Tirol sind die Sieger des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Sporthilfe Jugendsportpreis ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg