Am 4. Mai findet eine außergewöhnliche Buchpräsentation im Olympiazentrum Vorarlberg statt: Für einmal steht nicht der Spitzensport im Mittelpunkt sondern der Vergleich mit dem Spitzensport …
Das Leben von Kurt Gerzsi, Gründer des Selbsthilfevereins “Net lugg lo!“, nahm im September 2010 eine Kehrtwende: Er erlitt einen Schlaganfall, eine Ponsblutung, die er mittlerweile fast schon liebevoll seinen “Reifenplatzer im Gerhirn” nennt. 2015 schloss er seine Ausbildung zum zertifizierten Mentaltrainer ab – Inhalt seiner Diplomarbeit waren die Parallelen in der Reha, die sich zwischen Schlaganfallpatienten und Spitzensportlern aufzeigen lassen – der “unfaire Vergleich”. Diese Diplomarbeit ist mittlerweile als Buch erschienen – und es gibt keinen besseren Ort als das Olympiazentrum, die Heimat des Vorarlberger Spitzensports, um dieses Buch einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen.
Selbstredend stellt das Olympiazentrum seinen Seminarraum kostenfrei zur Verfügung – es gibt auch keine Eintrittsgelder. Es gibt lediglich die Bitte um freiwillige Spenden, die “Net lugg lo!” zugute kommen. Zur besseren Planung bitten wir dennoch um eine Anmeldung – alle Infos zur Präsentation finden Sie olympiazentrum-vorarlberg.at/events/kurt-gerszi/
© Fotos: Patrick Säly
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 13. Dez 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Der Druck war groß, die Nervosität ebenso … Als Gesamtweltcupsieger 2018/19 war Alessandro “Izzi” Hämmerle mit einer nicht zu leugnenden Favoritenrolle ins Heimrennen am Hochjoch ...
Weiterlesen
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 10. Dez 2019 Kategorie: Fachverbände
Im Jahr 2019 wurden jeden ersten Dienstag im Monat Präsidenten, Sportdirektoren und Trainer aus den leistungsorientierten Verbänden zum Informellen Austausch eingeladen. Die Inhalte und ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 09. Dez 2019 Kategorie: Ausbildung
2009 markierte den Neubeginn in der Übungsleiterausbildung in Vorarlberg. Die damals eingeführte Struktur sah vor, dass die Landesfachverbände den zentralen, sportartübergreifenden Block des Olympiazentrums ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 08. Dez 2019 Kategorie: All in, Olympia/WM/EM
Nachdem es beim ersten Anlauf bei der WM in Arhus im vergangenen Jahr nicht geklappt hatte, sich eines von 10 Nationentickets für Tokio zu ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 27. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Benjamin Bildstein und David Hussl gewannen die Ozeanienmeisterschaft vor Auckland (NZL) in eindrucksvoller Manier. Bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaft (3. – 8. Dezember) ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Fachverbände
„SUCCESS IS A MINDSET – Erfolg ist eine Frage der Haltung“ ist ein Projekt, das zur Entwicklung der Persönlichkeit von Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Viel erfolgreicher hätte der Weltcup-Auftakt für Vorarlbergs Rodel-Asse nicht verlaufen können! Steu/Koller beginnen mit Rang 3, Jonas Müller holt sich gar seinen ersten Weltcup-Sieg! ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Nach dem Riesentorlauf-Auftakt Ende Oktober in Sölden erfolgte dieses Wochenende der Start in den Slalom-Weltcup im hohen Norden Europas, in Lappland. Bei den beiden ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 07. Nov 2019 Kategorie: Duale Karriere
Von 7. bis 9.11. findet die i Messe, die Vorarlberger Ausbildungsmesse, am Dornbirner Messegelände statt. Tobias Weidinger vom Olympiazentrum Vorarlberg ist an allen Tagen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Okt 2019 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
DER zentrale Raum jeder Spitzensporteinrichtung, der Kraftraum, konnte in den letzten Wochen im Olympiazentrum deutlich optimiert werden. Heute konnten nun erstmals Athleten den neuen ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg