+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Über uns| Kontakt

Leistungsbereiche

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Spitzenathlet*innen benötigen Spitzenbetreuung. Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Betreuung, Physiotherapie, Regeneration und vieles mehr auf höchstem Niveau - und das alles unter einem Dach.
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Fundiert, aber unkompliziert – Anforderungen an eine erfolgreiche Talentauswahl

    Fundiert, aber unkompliziert – Anforderungen an eine erfolgreiche Talentauswahl 01

Sportwissenschafter Kristian Krause zum Thema „Fundiert, aber unkompliziert – Anforderungen an eine erfolgreiche Talentauswahl“ – (Vortrag von Antje Hoffmann beim Sportsymposium 2018)

 

Jeder von uns kennt diesen einen Sportler, der uns mit herausragenden Spitzenleistungen im Jugendalter aufgefallen ist, und der dann „irgendwo in der Versenkung“ verschwand.

 

Häufig „gehypt“ als Super-Talent können die Erwartungen in ihrer weiteren Entwicklung nicht mehr erfüllt werden. Dabei werden allzu oft unzureichende Kriterien zur Talentbeurteilung herangezogen. In der öffentlichen Wahrnehmung werden häufig die juvenilen Spitzenleistungen, sprich sehr gute Wettkampfleistungen im Kinder- und Jugendalter, als einzig relevanten Talentnachweise bewertet. Dies entspricht allerdings einer (veralteten) engen-statisch Talentdefinition. Vielmehr sollten die Bewertung der Leistungen entsprechend einer weiten-dynamischen Definition des Talentkriteriums erfolgen. Hierfür gilt es sowohl das

  • Aktuelle Leistungsniveau
  • Tempo der Leistungsentwicklung
  • Utilisation bzw. Steigerungsfähigkeit, sowie
  • die psychophysische Belastungsverträglichkeit

zu berücksichtigen.

 

Das aktuelle Leistungsniveau entspricht der bereits erwähnten engen-statischen Sichtweise des Talentbegriffs. Allerdings greift auch eine ausschließliche Bewertung der Wettkampfleistung für diesen Aspekt zu kurz. Wettkampfergebnisse hängen, je nach Sportart, auch entscheidend von Gegner, ggf. Mitspielern, äußeren Rahmenbedingungen und nicht zu vergessen, zu einem beachtlichen Teil vom Faktor „Glück“ ab. Dieser Sachverhalt findet in der Sportwissenschaft unter den Begriffen „nicht-linearität des sportlichen Erfolgs“ und „Chaos-Theorie“ (Fußball) Berücksichtigung. Daher ist es ratsam, das aktuelle Leistungsniveau auch über die Analyse der wettkampfrelevanten Faktoren wie z.B. konditionelle Fähigkeiten, Technik und Taktik einzuschätzen. Diese entsprechen den Leistungsvoraussetzungen.

 

Über eine kontinuierliche Erhebung dieser relevanten Faktoren kann das Tempo der Leistungsentwicklung berücksichtigt werden. Wer erzielt zu einem definierten Zeitraum die größten Leistungsschritte und wie sind diese zu erklären? Womit man unweigerlich zu einem zentralen Problem der Talentdiagnose und -förderung stößt: Die Diskrepanz zwischen biologischem Alter und dem kalendarischen Alter. Hier kommt es vor allem in der Phase der Pubertät zu erheblichen Unterschieden. Betrachtet man z.B. zwei 13-jährige Sportler, so können diese, von der biologischen Entwicklung, leicht 4 Jahre oder mehr auseinanderliegen. Die Wettkampfleistung, aber auch die Ausprägung der konditionellen Faktoren, steigt (ggf. mit Ausnahme der Beweglichkeit) mit der zunehmenden biologischen (aber auch psychischen) Entwicklung. Ausführungen zu dieser Problematik findet man unter den Stichworten „Alters-Bias“ oder „Relative Age Effect“.

 

Eine Verschärfung dieses Problems erfolgt durch die Talentselektion, die eben wieder auf Basis der aktuellen Wettkampfleistung erfolgt. Hierdurch werden die aktuell „Besseren“ noch mehr gefördert, was sich in Trainingsqualität und -umfang widerspiegelt. Der dadurch entstehende Teufelskreis ist kaum zu durchbrechen.

 

Das bisher absolvierte Training gilt es zudem bei einer Beurteilung der Leistung und Leistungsentwicklung (ganz egal ob Wettkampfleistung oder Leistungsvoraussetzungen) zu berücksichtigen. Die Utilisation bzw. Ausnutzung der vorhandenen Trainingsmöglichkeiten und der Umfang, sowie Spezifik des bisher absolvierten Trainings beeinflussen unmittelbar die Steigerungsfähigkeit eines Athleten. Möchte man jetzt wiederrum zwei Athleten miteinander vergleichen, die in etwa dieselbe aktuelle Leistungsfähigkeit aufweisen (Wettkampfleistung und Leistungsvoraussetzungen) so gilt sowohl deren Entwicklungstempo, aber auch das bisher absolvierte Training zu berücksichtigen. Hat Athlet A bereits mehrere Jahre hochspezifisch trainiert, Athlet B jedoch deutlich geringe Trainingserfahrung hinsichtlich Umfang und Spezifität, ist bei gleicher aktuellen Leistung Athlet B als größeres Talent zu sehen, da hier noch deutlich stärke Entwicklungsschübe zu erwarten sind.

 

Ein langfristig geplantes und systematisch aufgebautes Training stellt die Grundvoraussetzung für die Erreichung späterer Höchstleistungen dar. Je nach Sportart geht man von 10-12 Jahre systematischen Trainings aus, um auch tatsächlich Höchstleistungen erbringen zu können. Dies bedarf ein hohes Maß an psychophysischer Belastungsverträglichkeit. Besitzt der Athlet die Einstellung im Privatleben Einschränkungen in Kauf zu nehmen (Ausgehen am Wochenende etc.)? Kann er sich für ein fokussiertes Training über ein langen Zeitraum motivieren? Neben diesem psychischen Aspekt gilt es, die physische/körperliche Belastbarkeit kontinuierlich aber behutsam zu erhöhen. Diese äußert sich häufig in einer gewissen Verletzungsanfälligkeit. Zwar besitzt man eine gewisse genetische Voraussetzung hinsichtlich Belastbarkeit, jedoch kann diese systematisch beeinflusst und erhöht werden.

 

Zusammenfassend kann man festhalten, dass eine Talentauswahl immer auf Basis der Analyse von Wettkampfleistung, Beurteilung der Leistungsvoraussetzung, deren Entwicklungstempo und unter Berücksichtigung des bisher absolvierten Trainings erfolgen sollte. Über einen langfristigen und systematischen Trainingsaufbau gilt es die physische Belastbarkeit zu erhöhen und durch die eingesetzten Trainingsmethoden und Trainingsvarianten den „Spaß am Sport zu behalten“ und somit ein Teil der psychischen Belastbarkeit zu beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

ISSF Olympic-Quali Rio de Janeiro 🇧🇷🍹
Rollercoaster of emotions 🎢
.
Short overview - UP‘S:
🎯 630,8 points. 
🤩 entering the final again.
🍀 chance to win one out of two olympic quota places.
.
Not UP‘S:
🥵 hot, hard and sweaty final.
🫠 8th place - struggling a lot.
😢 no olympic quota place.
.
The passion for this sport is stronger than every tear. ♥️ Even that was the last chance for me, it’s not over, until the games are over!
.
Let’s see what the next months will bring - next stop: WorldCup Baku 🔜🇦🇿
.
📸mair_tobias 
. 
#issf #olympicqualifcation #riodejaneiro #brasil #sportshooting #shooting #sports #olympicdream #airrifle #feinwerkbau #shapedbyozvorarlberg
Season 23/24 is over! Thanks to everyone who supported me🙏🏽 Many thanks to my coaches - on and off the slopes, Andi and headski for the fast🚀, my physios - you are the best❗️, Olympiazentrum Vorarlberg and all other supporters, especially my family, friends and fans 🙏🏽 Thank you🫶🏼
#headwhatsyourlimit #smithoptics #heeressport leki.ski.outdoor #shapedbyozvorarlberg 

📸 Gepa & privat
Bei der gestrigen Landesleitungssitzung war neben der Zuteilung der Vereinsförderung auch eine Führung von Sebastian Manhart im Olympiazentrum Vorarlberg auf der Tagesordnung. Vielen Dank für die Einblicke in den Spitzensport. 

#Landesleitungssitzung #Vereinsförderung #OlympiazentrumVorarlberg 🏢 #Spitzensport #SebastianManhart 🏅