Großartige Saison endet für die ÖSV-Boarder mit 15. Weltcupsieg
Mit einem Triumph ist am Sonntag eine großartige Saison für das ÖSV-Snowboard-Team zu Ende gegangen! Österreich 1 in der Besetzung Alessandro Hämmerle und Markus Schairer hat vor USA 2 mit Jonathan Cheever und Mick Dierdorff sowie Kanada 1 mit Christopher Robanske und Kevin Hill den Snowboardcross-Teambewerb in Veysonnaz (SUI) gewonnen. Mit dem ersten Weltcuperfolg auf Teamebene stieß das Vorarlberger Duo in der Spezialwertung noch auf Rang zwei vor und schrammte mit 2.000 Punkten lediglich um 90 Zähler an der kleinen Kristallkugel vorbei, die sich Italien 1 (2.090) sicherte.
Für Österreich 2 mit Julian Lüftner und Lukas Pachner kam heute im Viertelfinale das Aus. Mit dem zehnten Tagesrang landeten der Wahl-Vorarlberger und der Wiener in der Endabrechnung des SBX-Teamweltcups hinter USA 2 auf dem vierten Platz. Das ohne österreichische Beteiligung ausgetragene Damenrennen entschied Italien 1 mit Raffaella Brutto und Michela Moioli vor Frankreich 1 mit Nelly Moenne Loccoz und Chloe Trespeuch für sich. Mit Platz zwei gewannen die Französinnen den Team-Weltcup.
“Wir waren in dieser Saison mit drei vierten Plätzen in den Teambewerben (Weltcup im Montafon und in Solitude, WM in der Sierra Nevada, Anm.) bisher nicht gerade vom Glück verfolgt. Vor allem die knapp verpasste WM-Medaille hat sehr wehgetan. Umso glücklicher sind wir jetzt, dass wir beim letzten Rennen doch noch zugeschlagen haben”, freute sich Alessandro Hämmerle. “Wir haben lange darum gekämpft, gemeinsam in einem Teambewerb auf dem Podest ganz oben zu stehen. Wir haben nach einigen Rückschlägen in diesem Winter stets weitergekämpft und sind dafür heute belohnt worden”, sagte Markus Schairer.
Mit dem Erfolg von Hämmerle und Schairer haben es die ÖSV-Boarder in dieser Saison auf 15 Weltcupsiege sowie mit acht zweiten Plätzen und neun dritten Rängen auf insgesamt 32 Podestplätze gebracht! Dazu gab es durch Andreas Prommegger (Parallel) und Anna Gasser (Freestyle) zwei große sowie durch Daniela Ulbing (Parallelslalom) und Gasser (Big Air) zwei kleine Kristallkugeln. Zur Erfolgsbilanz zählen zudem vier WM-Goldmedaillen (Prommegger/PSL und PGS, Ulbing/PSL und Gasser/Big Air) sowie zwei WM-Silbermedaillen für Benjamin Karl in den beiden Parallelbewerben. Mit dem Gewinn eines kompletten X-Games-Medaillensatzes und dem Slopestyle-Sieg bei den US Open in Vail (USA) hat Freestylerin Anna Gasser auch abseits des Weltcupgeschehens herausragende Erfolge gefeiert.
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 14. Dez 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Lukas Mathies fährt beim ersten von zwei Südtirol-Stopps im Snowboard-Weltcup nur um den Hauch von 3 Hundertselsekunden am Stockerl vorbei … Nach den ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 14. Dez 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Frederic Berthold darf durchaus zufrieden auf sein Weltcup-Debüt als Skicrosser zurückblicken. Der ehemalige Speed-Spezialist bei den Alpinen war vor einem Jahr zu den Skicrossern ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 13. Dez 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Der Druck war groß, die Nervosität ebenso … Als Gesamtweltcupsieger 2018/19 war Alessandro “Izzi” Hämmerle mit einer nicht zu leugnenden Favoritenrolle ins Heimrennen am Hochjoch ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 10. Dez 2019 Kategorie: Fachverbände
Im Jahr 2019 wurden jeden ersten Dienstag im Monat Präsidenten, Sportdirektoren und Trainer aus den leistungsorientierten Verbänden zum Informellen Austausch eingeladen. Die Inhalte und ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 09. Dez 2019 Kategorie: Ausbildung
2009 markierte den Neubeginn in der Übungsleiterausbildung in Vorarlberg. Die damals eingeführte Struktur sah vor, dass die Landesfachverbände den zentralen, sportartübergreifenden Block des Olympiazentrums ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 08. Dez 2019 Kategorie: All in, Olympia/WM/EM
Nachdem es beim ersten Anlauf bei der WM in Arhus im vergangenen Jahr nicht geklappt hatte, sich eines von 10 Nationentickets für Tokio zu ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 27. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Benjamin Bildstein und David Hussl gewannen die Ozeanienmeisterschaft vor Auckland (NZL) in eindrucksvoller Manier. Bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaft (3. – 8. Dezember) ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Fachverbände
„SUCCESS IS A MINDSET – Erfolg ist eine Frage der Haltung“ ist ein Projekt, das zur Entwicklung der Persönlichkeit von Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Viel erfolgreicher hätte der Weltcup-Auftakt für Vorarlbergs Rodel-Asse nicht verlaufen können! Steu/Koller beginnen mit Rang 3, Jonas Müller holt sich gar seinen ersten Weltcup-Sieg! ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Nach dem Riesentorlauf-Auftakt Ende Oktober in Sölden erfolgte dieses Wochenende der Start in den Slalom-Weltcup im hohen Norden Europas, in Lappland. Bei den beiden ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg