So intensiv wie noch nie gestaltet sich der Sommer 2018. Ein Grund dafür ist, dass das Betreuungsangebot des Olympiazentrums von den Athletinnen und Athleten gerne angenommen wird – der andere Grund ist, dass immer mehr Vorarlbergerinnen und Vorarlberger in einen ÖSV-Kader aufgenommen werden. Die bisherigen Kadermitglieder haben sich alle weiterentwickelt, was eine immer individuellere Betreuung verlangt.
Wie im letzten Jahr bilden die Gruppeneinheiten am Dienstag (Outdoor im Rappenloch, am Karren oder auf der Birkenwiese), Mittwoch (Sensomotorik, Beweglichkeit) und Donnerstag (Kraft) den Kern der Trainingswoche. Rund um diese 3 Einheiten werden bis zu 8 weitere Einheiten gestellt (deren Inhalte sich über die gesamte Vorbereitungsperiode entwickeln), die in Kleingruppen, alleine oder fallweise bei “All in”-Athleten in 1:1-Betreuung absolviert werden.
Abgerundet wird das Betreuungsangebot durch regenerative Maßnahmen, medizinische Hilfestellung, Ernährungsberatung und seit heuer auch die Arbeit an der mentalen Stärke. Für die Mehrheit der ÖSV-Kaderathleten verantwortet das Olympiazentrum die Trainingsplanung in Abstimmung mit den jeweiligen Gruppen- bzw. Konditionstrainern.
Die Gruppeneinheiten haben heuer eine Größe von bis zu 20 Athleten erreicht, wodurch für die Betreuung jeder einzelnen Einheit je nach Trainingsinhalt bis zu 3 Mitarbeiter gleichzeitig im Einsatz sind.
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 31. Jan 2019 Kategorie: ÖOC/Olympiazentren
Toyota Frey Austria weitet die nationale Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Olympischen Comité aus, stattet ab sofort auch die Olympiazentren aus. Das gaben der zentrale ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Jan 2019 Kategorie: Fachverbände
Im Rahmen des zwischen Linz, Innsbruck und Dornbirn rotierenden Stützpunktkonzepts der österreichischen Nationalkaderturnerinnen war das Team rund um Nationaltrainer Dirk van Meldert diese Woche ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 09. Jan 2019 Kategorie: Allgemein
Erst ein 19. Platz, dann ein siebter und nun Platz vier – Lukas Mathies kommt dem ersten Podestplatz in diesem Snowboardwinter immer näher. Beim ...
Die Siegerin beim Nachtslalom in Flachau heißt Petra Vlhova aus der Slowakei, die die Seriensiegerin Mikaela Shiffrin aus den USA um 0,12 Sekunden auf ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 08. Jan 2019 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
Der Jahresbeginn ist immer die Zeit, um Rückschau zu halten auf das gerade abgeschlossene Jahr – ein intensives Jahr mit vielen Entwicklungen, auf das ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 04. Jan 2019 Kategorie: Fachverbände, Veranstaltungen
Zum zweiten Mal nach dem Vorjahr findet das Winterlager von Karate Austria im Olympiazentrum Vorarlberg statt. Von Donnerstag bis Sonntag trainieren dabei 120 Karateka ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 01. Jan 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Dominik Baldauf kann seine Erfolgsserie der letzten Tage auch im neuen Jahr in Val Müstair (SUI) fortsetzen. Der 26-jährige Vorarlberger, der mit der zwölftschnellste ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 29. Dez 2018 Kategorie: Weltcup/Europacup
Beim zweiten Rennen am Semmering heißt die Siegerin erneut Mikaela Shiffrin. Die Amerikanerin gewinnt wie schon vor zwei Jahren den Slalom am Zauberberg vor ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 18. Dez 2018 Kategorie: All in
Die österreichischen Nationalteam-Segler sind rund 250 Tage pro Jahr weltweit unterwegs, das Wasser ist Arbeitsplatz und Wohnzimmer zugleich. Allerdings sehen nicht alle Gewässer so ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 17. Dez 2018 Kategorie: All in
Seit Mitte November befinden sich die beiden Bregenzer David Bargehr und Lukas Mähr in Split/Kroatien, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. „Bis zum ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg