Beim ersten Wettkampf nach seiner Verletzungspause begeistert Laurin Böhler mit Rang drei beim Grand Slam in Düsseldorf. Damit bringt er sich gerade rechtzeitig für die heiße Phase der Olympia-Quali in Stellung.
Laurin Böhler ist zurück. Und wie!!! Im ersten Turnier nach seinem verletzungstechnischen „Double Trouble“ (Ellenbogen und Meniskus) – dem Grand Slam in Düsseldorf – katapultierte sich der Schwarzacher direkt auf das Podest und zurück in die absolute Weltspitze. Dabei war unter der besagten Ausgangslage mit diesem wirklich sensationellen dritten Platz auf allerhöchster internationaler Turnierebene keineswegs zu rechnen. Doch Laurin zeigte sich unbeeindruckt von seiner mehrmonatigen Wettkampfpause und überzeugte durch variantenreiches Judo der Spitzenklasse.
Nach zwei ungefährdeten Auftaktsiegen gegen einen Dominikaner und einen Algerier, war es vor allem der dritte Kampf, der zeigte, dass an diesem Tag alles möglich war. Denn dort stand dem 100kg-Athleten niemand Geringerer als Elmar Gasimov, seines Zeichens amtierender Vize-Olympiasieger und sechsfacher Weltcup-Gewinner gegenüber. Im ausgeglichenen Kampf bewies der Vorarlberger seine physische Stärke und zwang den Aserbaidschaner ins Golden Score. Dort bombte er den Routinier mit einem wuchtigen Ura-Nage mit Ippon in die Matten. Definitiv beeindruckend! Somit stand Böhler im Poolfinale, wo ein alter Bekannter auf ihn wartete: Jevgenijs Borodavko aus Lettland. Doch auch sein unangenehm kämpfender Dauerrivale, der zuletzt zwei Mal das bessere Ende auf seiner Seite hatte, fand in Düsseldorf kein Rezept gegen Böhler! Mit einer tiefen Seoi-Nage-Variante schickte er den Balten in die Hoffnungsrunde und sich selbst ins Halbfinale. Doch hier kam es knüppeldick! Denn mit Cho Guham aus Südkorea stand der amtierende Weltmeister zwischen Böhler und dem Finale. Der griffstarke und agile Asiate verstand es besser, Aktionen zu setzen und aktiv auszusehen und drückte dem Vorarlberger eine Strafe nach der anderen aufs Auge. Ohne eine einzige Wertung ging dieser am Ende als Sieger aus der Begegnung. Doch schwächer war Böhler keineswegs. Hier entschied vor allem die Taktik. Im kleinen Finale um Platz drei stand dem Schwarzacher dann der Brasilianer Leonardo Concalves gegenüber. In einem physisch geprägten Kampf zermürbte des Vorarlberger Kraftpaket seinen Rivalen und machte mit einem hohen Schulterwurf den Sack im Golden Score zu.
Mit dieser Medaille machte Laurin Böhler zudem einen großen Schritt in Richtung Olympia 2020. Denn mit den gewonnen Quali-Punkten geht die Reise klar in Richtung Top 15 der Weltrangliste. Gleichzeitig schied Aaron Fara, der größte nationale Konkurrent um das begehrte Ticket, bereits in der ersten Runde aus, was Böhlers Sicherheitsabstand deutlich vergrößern wird.
Bericht und Fotos: Judo Vorarlberg
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 10. Dez 2019 Kategorie: Fachverbände
Im Jahr 2019 wurden jeden ersten Dienstag im Monat Präsidenten, Sportdirektoren und Trainer aus den leistungsorientierten Verbänden zum Informellen Austausch eingeladen. Die Inhalte und ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 09. Dez 2019 Kategorie: Ausbildung
2009 markierte den Neubeginn in der Übungsleiterausbildung in Vorarlberg. Die damals eingeführte Struktur sah vor, dass die Landesfachverbände den zentralen, sportartübergreifenden Block des Olympiazentrums ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 08. Dez 2019 Kategorie: All in, Olympia/WM/EM
Nachdem es beim ersten Anlauf bei der WM in Arhus im vergangenen Jahr nicht geklappt hatte, sich eines von 10 Nationentickets für Tokio zu ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 27. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Benjamin Bildstein und David Hussl gewannen die Ozeanienmeisterschaft vor Auckland (NZL) in eindrucksvoller Manier. Bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaft (3. – 8. Dezember) ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Fachverbände
„SUCCESS IS A MINDSET – Erfolg ist eine Frage der Haltung“ ist ein Projekt, das zur Entwicklung der Persönlichkeit von Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Viel erfolgreicher hätte der Weltcup-Auftakt für Vorarlbergs Rodel-Asse nicht verlaufen können! Steu/Koller beginnen mit Rang 3, Jonas Müller holt sich gar seinen ersten Weltcup-Sieg! ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Nach dem Riesentorlauf-Auftakt Ende Oktober in Sölden erfolgte dieses Wochenende der Start in den Slalom-Weltcup im hohen Norden Europas, in Lappland. Bei den beiden ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 07. Nov 2019 Kategorie: Duale Karriere
Von 7. bis 9.11. findet die i Messe, die Vorarlberger Ausbildungsmesse, am Dornbirner Messegelände statt. Tobias Weidinger vom Olympiazentrum Vorarlberg ist an allen Tagen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Okt 2019 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
DER zentrale Raum jeder Spitzensporteinrichtung, der Kraftraum, konnte in den letzten Wochen im Olympiazentrum deutlich optimiert werden. Heute konnten nun erstmals Athleten den neuen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Okt 2019 Kategorie: Athletenerfolge
Die burgenländische Schwimmerin Lena Grabowski und der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter aus Tirol sind die Sieger des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Sporthilfe Jugendsportpreis ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg