Unsere Physiotherapeuten Manuel Hofer und Martin Hämmerle bzw. Masseurin Bea Kresser arbeiten zur Zeit auf Hochtouren. Gleich fünf Dauerpatienten befinden sich in intensiver Reha. Zwei ‘Schulter-Patienten’: Kunstturner Michael Fussenegger und Segler Benjamin Bildstein, zwei Skifahreinnen: Christl Scheyer und Ariane Rädler und Handballer Goran Aleksic. Wie es den Athleten geht, was sie für Fortschritte machen und wie sie mental mit ihren Verletzungen umgehen, haben sie uns während ihrer Therapieeinheiten erzählt.
Manuel Hofer arbeitet schon lange mit Michael ‘Fussi’ Fussenegger zusammen. Er kennt seinen Körper in- und auswendig und weiß genau, woran gearbeitet werden muss. Fussi konzentriert sich derzeit täglich auf eine Mischung aus einfachem Krafttraining, Ergometer, Physiotherapie und TCM. ‘Wir dürfen uns nicht nur auf die Schulter konzentrieren, sondern wir müssen alles andere auch auf einem bestimmten Leistungsniveau halten. Was die Schulter betrifft, ist momentan weniger mehr. Hier muss sich erst alles wieder beruhigen’, erklärt Manuel Hofer. ‘Wird zu sehr auf das verletzte Körperteil geachtet, so leidet der Rest des Körpers, was sich nach der Reha sofort negativ auswirkt. Wird aber auf den Aufbau des gesamten Körpers fokussiert, so kann aus einer Reha-Zeit sehr viel gewonnen werden. Es können neben dem eigentlich verletzten Körperteils auch sehr viele andere Regionen, die immer mal wieder anfällig sind, auf Vordermann gebracht werden. Und genau das ist der Schlüssel dafür, dass Athleten nach Verletzungen stärker zurückkommen können als sie es davor waren.’
Fussi selbst ist sehr positiv gestimmt: ‘Für mich kam die Diagnose eigentlich recht unerwartet. Ich dachte anfangs nicht, dass es so schlimm ist. Jetzt bin ich aber froh, dass alles gleich gemacht wurde. Meine Entwicklung nach der OP verläuft besser als erwartet – was mich natürlich sehr aufbaut. Ich kann recht gut mit der Verletzung umgehen und bin froh, dass die OP gleich gemacht wurde. Ich muss mir Zeit geben. Im Hinterkopf habe ich aber ganz klar die WM im Oktober.’
Steuermann Benjamin Bildstein musste sich einer Operation an der linken Schulter unterziehen. Ihm ist am ersten Wettkampftag beim Segel-Weltcup im Jänner vor Miami beim Seitenwechsel nach einer Halse die Schulter herausgesprungen. ‘Die Diagnose war natürlich bitter, aber die Operation war definitiv notwendig. Wir verpassen dadurch wichtige Regatten und verlieren wertvolle Segelzeit. Aber ich muss es ohnehin nehmen, wie es ist. Dank dem Olympiazentrum Vorarlberg bin ich medizinisch und therapeutisch in den besten Händen und leiste meinen Beitrag für eine rasche und gute Genesung’, betont der Wolfurter.
Martin Hämmerle zum aktuellen Stand der Therapie: ‘Wir befinden uns mit Benjamin in der Anfangsphase der Reha. Die Operation ist toll verlaufen. Wir warten gespannt auf die nächste Kontrolle um dann die nächsten Schritte planen zu können.’
Christl Scheyer erlitt Ende 2014 neuerlich eine Knieverletzung. Sie zeigt sich sehr motiviert und vor allem sehr fleissig bei der täglichen Therapie im Sportservice. ‘Neben dem Kreuzbandriss wurden einige weitere Regionen im Knie verletzt und wir gehen kein Risiko ein bzw. starten mit allem ganz langsam durch. Denn sobald die kleinen Details wieder richtig funktionieren, macht Christl richtig große Schübe nach vorne. 2013 war es das rechte Knie – jetzt bringen wir auch noch das linke wieder hin und dann ist Ruhe’, so Manuel Hofer.
Die Therapie mit Bregenz Handball-Kapitän Goran Aleksic, der sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen hatte, läuft sehr gut. Manuel muss ihn eher etwas bremsen: ‘Goran macht extreme Fortschritte im Moment. Wir sind auf einem guten Weg in Richtung der neuen Handball-Saison. Goran macht gerade den klassischen Kraftaufbau und trainiert sehr viel an seiner Rumpfstabilität. Der Mann ist über 2 Meter groß – da wirken andere Kräfte als bei mir oder Fussi.’
Ariane Rädler wurde am Sprunggelenk operiert. Sie befindet sich noch am Anfang der Therapie, konzentrierte sich bis jetzt auf das Training rund um das Bein und beginnt nächste Woche mit der Therapie am Sprunggelenk.
Fotos: © Olympiazentrum Vorarlberg, Instagram Michael Fussenegger, Facebook Benjamin Bildstein David Hussl
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Ihr Ansprechpartner zum Thema
Position:
Physiotherapie & Massage
Telefon:
+43 664 601 49 412
Email:
manuel.hofer@olympiazentrum-vorarlberg.at
Adresse:
Olympiazentrum Vorarlberg GmbH Höchsterstr. 82 6850 Dornbirn
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 13. Dez 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Der Druck war groß, die Nervosität ebenso … Als Gesamtweltcupsieger 2018/19 war Alessandro “Izzi” Hämmerle mit einer nicht zu leugnenden Favoritenrolle ins Heimrennen am Hochjoch ...
Weiterlesen
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 10. Dez 2019 Kategorie: Fachverbände
Im Jahr 2019 wurden jeden ersten Dienstag im Monat Präsidenten, Sportdirektoren und Trainer aus den leistungsorientierten Verbänden zum Informellen Austausch eingeladen. Die Inhalte und ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 09. Dez 2019 Kategorie: Ausbildung
2009 markierte den Neubeginn in der Übungsleiterausbildung in Vorarlberg. Die damals eingeführte Struktur sah vor, dass die Landesfachverbände den zentralen, sportartübergreifenden Block des Olympiazentrums ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 08. Dez 2019 Kategorie: All in, Olympia/WM/EM
Nachdem es beim ersten Anlauf bei der WM in Arhus im vergangenen Jahr nicht geklappt hatte, sich eines von 10 Nationentickets für Tokio zu ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 27. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Benjamin Bildstein und David Hussl gewannen die Ozeanienmeisterschaft vor Auckland (NZL) in eindrucksvoller Manier. Bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaft (3. – 8. Dezember) ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Fachverbände
„SUCCESS IS A MINDSET – Erfolg ist eine Frage der Haltung“ ist ein Projekt, das zur Entwicklung der Persönlichkeit von Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Viel erfolgreicher hätte der Weltcup-Auftakt für Vorarlbergs Rodel-Asse nicht verlaufen können! Steu/Koller beginnen mit Rang 3, Jonas Müller holt sich gar seinen ersten Weltcup-Sieg! ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Nach dem Riesentorlauf-Auftakt Ende Oktober in Sölden erfolgte dieses Wochenende der Start in den Slalom-Weltcup im hohen Norden Europas, in Lappland. Bei den beiden ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 07. Nov 2019 Kategorie: Duale Karriere
Von 7. bis 9.11. findet die i Messe, die Vorarlberger Ausbildungsmesse, am Dornbirner Messegelände statt. Tobias Weidinger vom Olympiazentrum Vorarlberg ist an allen Tagen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Okt 2019 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
DER zentrale Raum jeder Spitzensporteinrichtung, der Kraftraum, konnte in den letzten Wochen im Olympiazentrum deutlich optimiert werden. Heute konnten nun erstmals Athleten den neuen ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg