Der Vorarlberger Schiverband hat seine Mitgliedsvereine zu einem Infoabend unter dem Motto „Die Vorarlberger Schifamilie – gemeinsam in die Zukunft“ eingeladen. Der Abend stand ganz im Zeichen der Vereine. Sie sollten das Wort bekommen. Ziel war es, die Vereine in ihrer jeweiligen Situation abzuholen.
Die zentralen Fragen des Abends lauteten: „Welches Bild haben die Vereine vom Verband und welche Erwartungen sind daran geknüpft?“ Es sollte außerdem ein Bewusstsein füreinander (Vereine – Verband) geschaffen werden.
Der Präsident des VSV Walter Hlebayna eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die rund 50 Teilnehmer aus fast 30 Vereinen. Im Anschluss daran stellte Vizepräsident Johannes Kaufmann die neue Verbandsstruktur vor und informierte über den Hintergrund der Veranstaltung sowie den Auftrag und die Zielsetzung.
Um dem Wunsch nachzukommen, den Vereinen das Wort zu geben und in einer offenen, konstruktiven Form über präsente Themen sprechen zu können, entschloss sich der Schiverband dazu, den Abend vom Olympiazentrum (Christine Popp, Simone Schmelzenbach, Simon Nussbaumer) begleiten und moderieren zu lassen. Der Abend wurde in Form eines World Cafés, eine Methode aus dem Art of Hosting, gestaltet. Nach einer kurzen Einführung in die Methode, Haltung und Spielregeln, durften sich die Teilnehmer zu zwei Fragen austauschen. In der ersten Runde ging es um das Bild und die Wahrnehmung des VSV aus Sicht der Vereine. In der zweiten Runde wurden die Teilnehmer dazu eingeladen, sich über ihre Wünsche, Erwartungen und Themen, die für eine gute, gemeinsame Zukunft der Vorarlberger Schifamilie wesentlich sind, auszutauschen. Hierbei ging es um konkrete Ideen und Vorschläge an der VSV. Im Zeichen „Die Vereine haben das Wort“ zogen sich die Vertreter des VSV während der Diskussionsrunden zurück, um offene Gespräche unter den Teilnehmern zu unterstützen.
Am Ende zweier spannender und anregender Gesprächsrunden wurden die Ergebnisse von den Moderatoren kurz zusammengefasst und der gesamten Gruppe vorgestellt. So erhielten nicht nur die Vertreter des VSV ein umfassendes Bild über sich als Verband, sondern auch die teilnehmenden Vereine bekamen einen Einblick in Themen, die jeden beschäftigen. Die Dokumentation der Ergebnisse wird dem Verband als Grundlage für die weiteren Prozessschritte dienen.
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Ihr Ansprechpartner zum Thema
Position:
Bereichsleitung Fachverbandsunterstützung; Mentaltraining
Telefon:
+43 664 601 49 201
Email:
simon.nussbaumer@olympiazentrum-vorarlberg.at
Adresse:
Olympiazentrum Vorarlberg GmbH Höchsterstr. 82 6850 Dornbirn
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 14. Dez 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Lukas Mathies fährt beim ersten von zwei Südtirol-Stopps im Snowboard-Weltcup nur um den Hauch von 3 Hundertselsekunden am Stockerl vorbei … Nach den ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 14. Dez 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Frederic Berthold darf durchaus zufrieden auf sein Weltcup-Debüt als Skicrosser zurückblicken. Der ehemalige Speed-Spezialist bei den Alpinen war vor einem Jahr zu den Skicrossern ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 13. Dez 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Der Druck war groß, die Nervosität ebenso … Als Gesamtweltcupsieger 2018/19 war Alessandro “Izzi” Hämmerle mit einer nicht zu leugnenden Favoritenrolle ins Heimrennen am Hochjoch ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 10. Dez 2019 Kategorie: Fachverbände
Im Jahr 2019 wurden jeden ersten Dienstag im Monat Präsidenten, Sportdirektoren und Trainer aus den leistungsorientierten Verbänden zum Informellen Austausch eingeladen. Die Inhalte und ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 09. Dez 2019 Kategorie: Ausbildung
2009 markierte den Neubeginn in der Übungsleiterausbildung in Vorarlberg. Die damals eingeführte Struktur sah vor, dass die Landesfachverbände den zentralen, sportartübergreifenden Block des Olympiazentrums ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 08. Dez 2019 Kategorie: All in, Olympia/WM/EM
Nachdem es beim ersten Anlauf bei der WM in Arhus im vergangenen Jahr nicht geklappt hatte, sich eines von 10 Nationentickets für Tokio zu ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 27. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Benjamin Bildstein und David Hussl gewannen die Ozeanienmeisterschaft vor Auckland (NZL) in eindrucksvoller Manier. Bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaft (3. – 8. Dezember) ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Fachverbände
„SUCCESS IS A MINDSET – Erfolg ist eine Frage der Haltung“ ist ein Projekt, das zur Entwicklung der Persönlichkeit von Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: Weltcup/Europacup
Viel erfolgreicher hätte der Weltcup-Auftakt für Vorarlbergs Rodel-Asse nicht verlaufen können! Steu/Koller beginnen mit Rang 3, Jonas Müller holt sich gar seinen ersten Weltcup-Sieg! ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Nov 2019 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Nach dem Riesentorlauf-Auftakt Ende Oktober in Sölden erfolgte dieses Wochenende der Start in den Slalom-Weltcup im hohen Norden Europas, in Lappland. Bei den beiden ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg